Soziale Verantwortung
Die Mitglieder von AACRI, oft das schwächste Glied der Wertschöpfungskette, profitieren direkt vom Direkthandel. Fairer Handel und die Förderung der Geschlechtergleichheit tragen dazu bei, dass die Einkünfte gerecht verteilt und die Lebensbedingungen in der Region verbessert werden.
Wirtschaftliche Stabilität
Durch den organisierten Verkauf und die Verarbeitung des Kaffees konnten die Einkommen der Bauern erheblich gesteigert werden. Zusätzliche Arbeitsplätze wurden geschaffen, und die lokale Wirtschaft wurde nachhaltig gestärkt. AACRI hat sich dank der Qualität der Kaffeebohnen ebenfalls auf internationalen Märkten wie Japan, Kanada und den USA etablieren können.
Umweltschutz
Der agroforstwirtschaftliche Anbau schützt den Boden, erhält Wasserressourcen und bewahrt die umliegenden Wälder, die Lebensraum für bedrohte Arten sind. Durch den Einsatz von organischen Bio-Düngemitteln wird die Natur geschont und gleichzeitig die Qualität des Kaffees verbessert.